Vereinsgründung

Am 5. Dezember 1880 trafen sich die Imker der Gegend und gründeten den "Bezirks-Bienenzüchter-Verein" Göppingen. Schon damals war das Einzugsgebiet recht groß und der neu gegründete Verein umfasste Mitglieder aus den umliegenden Gemeinden Eislingen, Holzheim, Faurndau, Salach, Albershausen, Maitis, Schlath und Bezgenriet.
Die Gründungsurkunde:
Göppingen, den 5. Dezember 1880
Am obigen Datum hatten sich nachfolgende Männer nachmittags 2 Uhr im Gasthof zum 3 König versammelt und die Gründung eines "Bezirks-Bienenzüchter-Verein" beschlossen.
Als Vorsitzender wurde Alfred Schmid von hier gewählt. Nachdem derselbe die Gründe und den Zweck desselben genau und ausführlich dargelegt hatte, wurde ein provisorischer Ausschuss gewählt nämlich:
G.Mozer, Strumpfweber, Göppingen
J.G. Langbein, Hobler, Kl. Eislingen
M. Rapp, Jungbauer, Holzheim
C. Stähle, Ziegler, Faurndau
J. Irtenkauf, Glaser, Salach
Zu der am 22. Dezember a.C. stattfindenden Landesversammlung wurde auf Antrag Mozers Bahnwärter Haffa hier gewählt und beschlossen, dass die nächste Versammlung am Sonntag, den 27. Dezember im Rad stattfinden möge.
Dem Verein tragen folgende Herren als Mitglieder bei:
Chr. Mäusnest, Ziegler, Albershausen
Chr. Widmaier, Flaschner, Kl. Eislingen
M. Schwarz, auf d. Gtr. Bahnhof?, hier?
I. Hartmann, Weichenwärter, hier
M. Stegmaier, Schneider, Maitis
J. Rapp, Stachesbauer, Holzheim
J. Hösle, Bauer, Schlath
Johs. Baumann, Ziegler, hier
Fr. Vollmer, Metzger, Bezgenriet
H. Bezler, auf dem Täleshof
Haffa, pens. Bahnwärter, hier Renz
zur Beurkundung
der provisorische Schriftführer
Alfred Schmid
Die Vorstände seit Vereinsgründung

Zeitraum 1. Vorstand
1880 - 1889 Georg Mozer
1889 Schlierer
1889 - 1890 Max Theurer
1901 - 1914 Otto Bosch
1914 - 1916 Hörter
1916 - 1919 Behringer
1919 - 1933 Christian Müller
1933 - 1953 Wilhelm Öttle
1953- 1961 Breuling
1961 - 1971 Albert Hofele
1971 - 1977 Josef Saile
1977 - 1996 Georg Weber
1996 - 2006 Ulrich Schaible-März
2006 - 2014 Hermann Kauderer
2014 - 2018 Sabine Wagner
2018 – heute Jan Klein